Erfolgreiche Vorstellung des Aufnahmeprogramms NesT in Oberhausen

Am Freitag, den 7. Februar 2025, fand im kitev  in Oberhausen in zussamenarbeit mit Village e.V. die Vorstellung des Aufnahmeprogramms „Neustart im Team“ (NesT) statt. Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden umfassende Informationen über dieses staatlich-zivilgesellschaftliche Programm, das besonders schutzbedürftigen Geflüchteten eine sichere und legale Einreise nach Deutschland ermöglicht.

In Kooperation mit NesT – Neustart im Team – und village e. V. wurde über die Bedeutung und Funktionsweise des Programms informiert. Im Mittelpunkt stand die enge Zusammenarbeit zwischen Staat und Zivilgesellschaft, insbesondere die wichtige Rolle ehrenamtlicher Mentoring-Gruppen, die geflüchtete Familien beim Ankommen in Deutschland unterstützen.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die Erfahrungsberichte aus erster Hand. Willi Cihak und Bärbel Radmacher, beide Mentor:innen im NesT-Programm, teilten ihre Erlebnisse und gaben wertvolle Einblicke in die Begleitung einer geflüchteten Familie. Zudem berichtete Wol Makuach, ein NesT-Mentee, über seine eigene Fluchtgeschichte und die Ankunft in Deutschland mit seiner Familie durch das Programm. Er schilderte eindrucksvoll, wie die Unterstützung der Mentor:innen seinen Integrationsprozess erleichterte.

Neben der Vorstellung des Programms wurde auch die Bedeutung sicherer Einreisewege für Geflüchtete betont. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Informationen darüber, wie sie sich selbst engagieren können – sei es durch die Bereitstellung von Wohnraum oder durch aktive Unterstützung bei der Integration.

Gemeinsam möchten wir den Fokus auf die Menschen richten, die unsere Unterstützung am meisten benötigen. Wenn ihr daran interessiert seid, den vulnerabelsten unter uns eine gefährliche Flucht zu ersparen und euch zivilgesellschaftlich zu engagieren, dann seid dabei! 💛✨ Wir suchen engagierte Menschen, insbesondere in Dortmund!

 

In Kürze möchten wir zu einer Info-Veranstaltung in Dortmund einladen, um gemeinsam noch einmal über das NesT-Programm und Möglichkeiten des Engagements zu informieren.

 

Meldet euch bei Fragen oder Interesse gerne bei Vite unter vite@village-together.org.

Successful Presentation of the NesT Admission Program in Oberhausen

On Friday, February 7, 2025, the "Neustart im Team" (NesT) admission program was presented at kitev Leerstand in Oberhausen. The event provided attendees with comprehensive information about this state-civil society program, which enables particularly vulnerable refugees to enter Germany safely and legally.

In cooperation with NesT – Neustart im Team – and village e. V., the event focused on the importance and functioning of the program. At its core, NesT relies on close collaboration between the state and civil society, with volunteer mentoring groups playing a crucial role in supporting refugee families upon their arrival in Germany.

A highlight of the evening was the firsthand accounts shared by participants. Willi Cihak and Bärbel Radmacher, both NesT program mentors, spoke about their experiences and provided valuable insights into supporting a refugee family. Additionally, Wol Makuach, a NesT mentee, shared his personal story of fleeing his home country and arriving in Germany with his family through the program. He gave a compelling account of how the support of mentors made his integration process much easier.

In addition to presenting the program, the event emphasized the significance of safe entry routes for refugees. Attendees received practical information on how they could get involved—whether by providing housing or actively assisting with integration.

Together, we want to focus on the people who need our support the most. If you are interested in helping the most vulnerable among us avoid a dangerous escape and want to engage in civil society efforts, then join us! 💛✨ We are especially looking for committed people in Dortmund!

In the near future, we plan to host an information event in Dortmund to provide further insights into the NesT program and opportunities for involvement.

If you have any questions or are interested in participating, please contact Vite at vite@village-together.org.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.